„PR im Social Web – Das Handbuch für Kommunikationsprofis“ von Marie-Christine Schindler und Tapio Liller hat sich seit der Erstveröffentlichung 2011 als Standardwerk zum Thema und Bestseller etabliert. Das Buch ist im Frühjahr 2014 in der dritten, erneut aktualisierten und erweiterten Auflage beim O’Reilly-Verlag erschienen.
Das Fachbuch steht nicht nur in unzähligen Agenturen und an Arbeitsplätzen von PR-Schaffenden, es wird auch an verschiedenen Hochschulen eingesetzt, von der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) als Lektüre zur Prüfungsvorbereitung empfohlen und in zahlreichen Bachelor- und Masterarbeiten zitiert.
Zur dritten Auflage
In unserem beruflichen Alltag stellen wir fest, dass das Bewusstsein, sich mit der Kommunikation mit sozialen Medien beschäftigen zu müssen, bei PR-Schaffenden weitgehend angekommen ist. Viele Unternehmen haben einen weiteren Reifegrad im Umgang mit Online-Kommunikation erreicht. Aber es gibt noch viel zu tun, denn oft fehlt es den Verantwortlichen an einer konkreten Anleitung für die Umsetzung im Alltag. Dieses Buch hilft ihnen zu verstehen, zu lernen und umzusetzen. Damit das auch weiterhin so bleibt, haben wir uns PR im Social Web zum dritten Mal zur Brust genommen.
Diese Arbeit hat uns bestätigt, dass unser Plan, ein Buch zu schreiben, das über längere Zeit Gültigkeit behält, aufgegangen ist. Was wir in den ersten beiden Auflagen geschrieben haben, ist im Grundsatz weiterhin gültig. Änderungsbedarf sahen wir insbesondere bei den Studien, und so haben wir einige wesentliche neuere Erkenntnisse aus der Markt- und Meinungsforschung in diese Auflage einfliessen lassen. Besonders freuen wir uns, dass uns Forrester Research tatkräftig mit Material zu ihrer neuen Herangehensweise unterstützt hat. Sie haben die Social Technographics Leiter abgelöst, denn in der Tat müssen sich heute Unternehmen weniger fragen, ob ihr Zielpublikum Online-Anwendungen nutzt, sondern vielmehr, wie und in welcher Phase des Kaufentscheidungsprozesses .
So sind in diese dritte, überarbeitete Auflage neue, an die heutige Zeit angepasste Erkenntnisse und aktualisiertes Zahlenmaterial eingeflossen. Aber wie bereits festgestellt, haben sich viele Unternehmen in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, und so haben wir zahlreiche neue Praxis-Cases aufgearbeitet und die entsprechenden Fachkapitel damit aufgewertet. Und wer bis jetzt nicht genug hat und noch mehr Praxisbeispiele kennenlernen möchte, dem empfehlen wir das Buch “Wir machen dieses Social Media” (ebenfalls im O’Reilly Verlag). In diesem im Sommer 2013 erschienenen Fachbuch plaudern Profis aus dem Nähkästchen und geben Erfahrungen und Tipps aus ihrer Praxis weiter. Dieses Buch baut hervorragend auf unser Werk auf, wie wir finden.
Dieses Handbuch richtet sich an Kommunikationsprofis in Unternehmen und Agenturen im deutschsprachigen Raum, aber auch Studenten, in der Erstausbildung oder Weiterbildung. Es vermittelt Pressesprechern, Leitern Unternehmenskommunikation, PR-Beratern und Mitarbeitern in PR-Agenturen einen fundierten Einstieg in das Thema „PR im Social Web“ und gibt ihnen Anregungen für die eigene Berufspraxis.
Begleitend zum Buch gibt es für den Austausch die Facebook-Seite PR im Social Web, die Links zum Buch auf Diigo und einen Podcast zur PR im Social Web mit Tapio Liller und Marie-Christine Schindler als O’Reilly Kolophon von Tim Pritlove.
Rezensionen
in chronologischer Reihenfolge (aktuellste Rezensionen zuoberst).
- Projecter Online-Marketing: PR im Social Web – 3 Buchrezensionen
- Konsensor technik. lifestyle. meinung: PR im Social Web – Das Handbuch für Kommunikationsprofis
- PR-Report: Wenn es um PR und Social Media geht, dann ist das Buch schon lange das Mass aller Dinge.
- Natascha Ljubic: Besprechung der 3. Auflage von PR im Social Web
- Katja Kupka auf Amazon
- Blog Datenwerk: Die Bibel für Online-Kommunikation
- Mode & Stil: Buchtipp: PR im Social Web – das Handbuch für Kommunikationsprofis
- Mackauf: Buchvorstellung PR im Social Web (nicht mehr erreichbar, Update 7.6.16)
- Nachgebloggt: PR im Social Web – das Handbuch für Kommunikationsprofis
- Moderne Unternehmenskommunikation: PR im Social Web Kurzverdikt: sehr lesenwert
- Planet BPM: PR im Social Web
- Bürgerbeteiligung – active citizenship – Informationsmanagement: PR im Social Web – das Handbuch für Kommunikationsprofis
- Fundraising 2.0: PR im Social Web: Auch ein Buch für Fundraiser
- Roter Dorn, das Medienportal: PR im Social Web
- SozialMedia: Buchempfehlung PR im Social Web
- Klaus Fechner, Reichweiten: Eine Rezension zum Anhören. und zum lesen
- Mediakitty, das Weblog von Medienarbeiten.de: Buchtipp: PR im Social Web
- Asstel Blog: Lese-Tipp „PR im Social Web“
- Frank Grosse Suite 101: Aktuelle Bücher für Social Media Experten
- tn3 Magazin: PR im Social Web
- PR-Blogger: Rezension PR im Social Web
- PR Plus: PR im Social Web. Das Handbuch für Kommunikationsprofis” von Marie-Christine Schindler und Tapio Liller
- COD Create or Die: PR im Social Web
- Chip Online: PR im Social Web
- Suite: Aktuelle Bücher für Social Media Experten
- Fachjournalist Podcast: Wer hat Angst vor Social Media?
- Com+plus.me, Akademie für Kommunikationsmanagement: com+ Rezension
- auf den Punkt gebracht: PR im Social Web
- Klon Blog: PR im Social Web – das Handbuch für Kommunikationsprofis
- Felix Furrer: Buchrezension zu „PR im Social Web“ von Marie-Christine Schindler & Tapio Liller
- Coach im Web: PR im Social Web von Marie-Christine Schindler und Tapio – Buchbesprechung
- acquisa: Alle reden mit
- Conception Kommunikation, Sean Kollak: Buch-Rezension: PR im Social Web
- Medial Digital Ulrike Langer: PR im Social Web – Leseempfehlung nicht nur für Kommunikationsprofis
- DF Kom Sonja Greye: PR im Social Web- ein neues Standardwerk
- Schweizerisches Public Relations Institut SPRI: PR im Social Web – PR at it’s best!
- echzeitig.com Michaela Brandl: Buchrezension: “PR im Social Web” von Marie-Christine Schindler und Tapio Liller
- PR Report: Sprechstunde mit beruhigender Diagnose: Für die PR ändert sich im Web 2.0 wenig
- PR-Online.de Rico-Thore Kauert: Buchtipp: PR im Social Web – das Handbuch für Kommunikationsprofis
- PR-Journal: Schindler/Liller: PR im Social Web
- Das Kulturmanagement Blog von Christian Henner-Fehr: Rezension “PR im Social Web”
- Daniel Rehn digitales & reales: Rezension: PR im Social Web
- Sympra Blog, Veit Mathauer: Bitte lesen! PR im Social Web
- Dirk Engel Wissen was Kunden wollen: Wenn es stürmisch wird im Social Web
- Social Media Owl, Stefanie Möller: Buchempfehlung: PR im Social Web
- PR-Doktor liest: Schindler/Liller: PR im Social Web
- Twitterfeedbacks: Gerd Fleischer, bondybeach, SandraStruewing, Ulrike Langer, Sean Kollak, Alex Wunschel aka podpimp, Heinz Wittenbrink, Lukas Widmer
- Amazon: Diverse Rezensionen
PR im Social Web bestellen
Titel: PR im Social Web: Das Handbuch für Kommunikationsprofis
Autoren: Marie-Christine Schindler und Tapio Liller
Broschiert: 472 Seiten, vierfarbig
Verlag: O’Reilly; dritte, überarbeitete Auflage (April 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-95561-626-7
e-Book-Format: pdf
Link zur Buchvorstellung in meinem Blog:
PR im Social Web — Das Handbuch für Kommunikationsprofis
http://www.meyrose.de/2012/07/24/buchtipp-pr-im-social-web-das-handbuch-fuer-kommunikationsprofis
Danke für den Tipp im Buch zum Erstellen von QR-Codes erstellen – habe es in meinem Blog vorgestellt:
http://www.meyrose.de/2012/07/25/qr-codes-erstelle/
aktualiserte…
Ich glaube in der digitalen Welt wird das mit der PR wesentlich schwieriger. Die Kundschaft ist hier nicht so ganz sichtbar und wesentliche fluktuativer. Auch besteht keine wesentliche Kundenbeziehungen zum Hersteller oder Verkäufer.
Aktuell lese ich gerade das Buch Kundenservice im Social Web (ebenfalls O’Reilly) und der Autor Andreas H. Bock bestätigt mir da, dass die Kundschaft sehr wohl greifbar ist. Allerdings sind es auch hier jene, die sich zu Wort melden. Einerseits haben wir heute die Chance, das Ohr näher an den Markt zu halten und (selektiv) den Dialog aufzubauen. Anderseits fordert uns das breite Online-Angebot, das unsere Anspruchsgruppen wie und wann auch immer, also in Echtzeit, nutzen. Darum steht am Anfang erfolgreicher PR-Arbeit im Social Web das Monitoring. Dann braucht es aber auch Berufsleute, welche die Dynamik in und das Zusammenspiel von sozialen Netzen verstehen und zu nutzen wissen. Tja, über dieses Thema könnte man ein ganzes Buch schreiben ;-)