Ich habe schon zahlreiche Newsrooms besucht und noch über einige mehr geschrieben, nie zuvor jedoch über ein Newsdesk, das kirchlich gesegnet wurde. Michael Kasiske ist der CvD am Newsdesk …
Ein gesegneter Newsdesk für das Erzbistum Köln

Ich habe schon zahlreiche Newsrooms besucht und noch über einige mehr geschrieben, nie zuvor jedoch über ein Newsdesk, das kirchlich gesegnet wurde. Michael Kasiske ist der CvD am Newsdesk …
Was wir sehen, wenn ein Unternehmen sich in Social Media engagiert, ist nur die Spitze des Eisbergs. Zahlreiche Überlegungen und Massnahmen sind langfristig für ein gutes Gelingen unabdingbar. Am diesjährigen Swiss Internet und … Anforderungen von Social Media an die Unternehmens-Kommunikation weiterlesen
Moderne PR ist integriert, crossmedial und vernetzt; den Würfel dazu habe ich im Blog bereits vorgestellt. So weit so gut, nur wie packt man das konkret an? Eine Antwort gibt Kirchner … Whitepaper: Publishingsysteme für integrierte und crossmediale Corporate Communications weiterlesen
Dank Social Media erlebt die PR eine Renaissance, sie wird aber auch komplexer: Die Möglichkeiten, als Organisation mit publizistischen Mitteln Öffentlichkeit herzustellen sind zahlreicher und vielfältiger wie nie zuvor. Mittlerweile … Aus meiner Werkstatt: Der PR 2.0-Würfel – integriert, crossmedial, vernetzt. weiterlesen
Das Fachbuch von Marie-Christine Schindler Tapio Liller und hat sich seit der Erstveröffentlichung 2011 als Standardwerk zum Thema Online-PR und als Bestseller etabliert. PR im Social Web ist im Frühjahr 2014 in der dritten, erneut aktualisierten und erweiterten Auflage beim O’Reilly-Verlag erschienen.
Das Fachbuch steht es nicht nur in unzähligen Agenturen und an Arbeitsplätzen von PR-Schaffenden, es wird auch an verschiedenen Hochschulen eingesetzt, von der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) als Lektüre zur Prüfungsvorbereitung empfohlen und in zahlreichen Bachelor- und Masterarbeiten zitiert.
Aus der Küche von Professor Ansgar Zerfass von der Uni Leipzig und der PR-Agentur Fink & Fuchs kommt eine neue Studie, die im Juni in Deutschland zum Thema Social Media … Social Media: Der Appetit kommt beim Essen weiterlesen
Unternehmen können sich, aus welchen Gründen auch immer, gegen die Kommunikation im Social Web entscheiden. Nicht entscheiden sollten sie sich gegen das Monitoring (siehe dazu mein früherer Post), denn so … Soziales Kapital: Gibt es Millionäre im Social Web? weiterlesen
PR erlebt mit der Kommunikation im Social Web eine Renaissance. Twitter, Facebook und Xing sind in aller Munde und der Durchbruch von Social Media in der Kommunikation steht bevor; PR … Fachbuch: «PR 2.0: Kommunikation im Social Web» weiterlesen
Wer kennt nicht die Schwierigkeit anschaulich zu erklären, was PR im Unternehmen macht. Und die ewige Frage, wo PR anzusiedeln ist: In der Geschäftsleitung? Im Marketing? In einer Stabsstelle? Ich … Wohin gehört die PR im Unternehmen? weiterlesen
Monitoring bezeichnet das systematische Beobachtenvon Themen und Trends, aber auch von Personen sowie von geschäftlichen Entwicklungen. Dies geschieht insbesondere durch die Analyse der Medien. Monitoring ist verwandt mit der Marktbeobachtung. Ziel … Ich baue mir mein Social Media-Monitoring weiterlesen