Organisation

Corporate Newsroom: der Umgang mit Positionen und Rollen zwischen Hierarchie und rollenbasierter Organisation

Ein prägendes Merkmal des Corporate Newsrooms ist seine Organisation in Rollen, die sich untereinander über definierte Prozesse abstimmen. In der Regel sind es nur eine Handvoll. Schon eine ganze Weile … Corporate Newsroom: der Umgang mit Positionen und Rollen zwischen Hierarchie und rollenbasierter Organisation weiterlesen

Ein Newsroom für die Unternehmens-Kommunikation? DATEV macht’s vor. (Update)

Datev Newsroom

Viele Medienhäuser organisieren ihre Redaktionen in Newsrooms, warum nicht auch Unternehmen? Schon vor Jahren hat Tom Foremsky gesagt: „Every company is a media company“. Die Komplexität von Inhalten, Medien und … Ein Newsroom für die Unternehmens-Kommunikation? DATEV macht’s vor. (Update) weiterlesen

Zu Besuch im Newsroom des Katholischen Medienzentrums im Gespräch mit Charles Martig (Update)

Katholischer Newsroom Medienzentrum Charles Martig

Der Newsroom des Katholischen Medienzentrums in Zürich-West ist hell. Und er ist farbig. Aber wie schon bei der Arbeit der Redaktion sind auch die Farben  nicht dem Zufall überlassen. Spektakulär … Zu Besuch im Newsroom des Katholischen Medienzentrums im Gespräch mit Charles Martig (Update) weiterlesen

Besuch im Siemens Newsroom Teil 1: Funktionen und Rollen

Siemens Konzern München

Integrierte Kommunikation bedeutet, zunächst einmal holzschnittartig ausgedrückt, die maximale Abstimmung von Content im Unternehmen. Es gilt Silos abzubauen und eine Kultur der Ergänzung und Zusammenarbeit aufzubauen. Strukturen, Organigramme und Prozesse … Besuch im Siemens Newsroom Teil 1: Funktionen und Rollen weiterlesen

BVDW-Studie Social Media in Unternehmen: Nutzer erwarten steigende Budgets

Social Media in Unternehmen

38% der Unternehmen in Deutschland waren zum Zeitpunkt der Befragung durch den BVDW Anfang 2014 in Social Media aktiv. Die Aktiven bauen dafür teils bereits auf eine mehrjährige Erfahrung. Sie sind mehrheitlich von der Nutzung der sozialen Medien überzeugt, auch wenn sie sich mit der Messbarkeit des Erfolgs schwer tun. 53 Prozent erwarten eine Steigerung des Budgets für Social-Media-Aktivitäten.