Ich gebe es zu: Dieser Titel ist geklaut, nämlich von Anita Haak und Nina Höhler. Die beiden sind Studentinnen des Studiengangs Onlinekommunikation an der Hochschule Darmstadt und besuchen die …
Newsroom: Kann die PR vom Journalismus lernen?

Ich gebe es zu: Dieser Titel ist geklaut, nämlich von Anita Haak und Nina Höhler. Die beiden sind Studentinnen des Studiengangs Onlinekommunikation an der Hochschule Darmstadt und besuchen die …
Bei Veloplus dreht sich alles ums Rad. Und um die Kunden. Lange bevor soziale Medien aufgekommen waren, hat Veloplus eine intensive Kommunikation und Zusammenarbeit mit seinen Kunden betrieben. Heute nutzt … So tritt Oliver Lutz für das KMU Veloplus in die Social-Media-Pedalen weiterlesen
Immer wieder rufen Blogger andere dazu auf, sich in eine Parade einzureihen und bis zu einem festgelegten Zeitpunkt zu einem Thema einen eigenen, frei gestalteten Blogbeitrag zu schreiben. So etwas … Blogparade? Blogstöckchen? Nennen wir es doch einfach eine prima Art der Vernetzung. weiterlesen
Wie funktioniert crossmediale Kommunikation im B2B-Bereich? Dazu habe ich meinen Kunden Martin Radtke befragt; er leitet bei SBB Cargo das Crossmedia-Team. SBB Cargo ist die Nummer eins im Schweizer Güterverkehr. … Crossmedia bei SBB Cargo: Keine Hauptgeschichte ohne Zweitgeschichte! weiterlesen
Caritas Zürich ist ein eigenständiges katholisches Hilfswerk und eine von 18 Organisationen im Schweizerischen Caritas-Netz. Im Kanton Zürich setzen sich 70 Mitarbeitende und rund 400 Freiwillige zur Linderung der Not von armutsbetroffenen Menschen … Caritas Zürich im Interview: auf der Strasse für Menschen in Not – im Web zur Aufklärung. weiterlesen
E-Commerce boomt, das zeigen auch die neusten Zahlen zum Schweizer Online- und Versandhandel 2012, 9’500 Online-Shops gibt es allein in der Schweiz. Wussten Sie, dass über 85% der Verbraucherentscheidungen von … She-Commerce-Studie 2013: Frauen shoppen online anders! weiterlesen
Bevor Menschen zum Geldbeutel greifen, wollen sie Gewissheit haben, ihr gutes Werk an der richtigen Stelle zu tun. Grosse Dinge anzukündigen ist die eine Geschichte, den daraus resultierenden Erwartungen dann … Fundraising für NPOs– ohne Geld geht’s nicht weiterlesen
Immer wieder werde ich von Studenten für Interviews und Umfragen kontaktiert. Einer davon ist Bruno Petrino zurzeit Absolvent des Master in Business Engineering an der HWZ Hochschule für Wirtschaft in … Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Detailhandel und am Point of Sale. Ein Interview zur Master-Thesis. weiterlesen
Über 60‘000 Menschen sind für die Schweizerische Post in den vier Märkten Kommunikation, Logistik, Finanzen und öffentlicher Personenverkehr tätig und damit Teil unseres Schweizer Alltags. Seit Jahren bin ich immer wieder … Die Schweizerische Post sagt von sich: „Wir sind Schrittmacher“. Das stimmt auch im Social Web. weiterlesen
An Facebook führt momentan kein Weg vorbei und oft – so scheint es mir – eröffnen Unternehmen eine Seite, um auch im Mainstream dabei zu sein. Das Eröffnen einer Seite … Wie funktioniert Community Management bei Facebook? Spezialistin Barbara Schwede im Interview. weiterlesen